Archiv von Enfants du Monde

ag

association
Geschichte

Alles beginnt 1968.

 

 

Weiterlesen ...

geschichte

50 Jahre im Dienst einer besseren Bildung nund Gesundheit

 

Alles beginnt 1968 als Bundesrat Paul Chaudet die Nationale schweizerische Kommission für die internationale Vereinigung für Jugendhilfe gründet, die auch Enfants du Monde genannt wird. Ziel der Organisation ist die Finanzierung von Bildungsprojekten in Ländern des Südens.

Ein Jahr später zählt Enfants du Monde bereits 30 Mitglieder und erhält Unterstützung von Bund, mehreren Kantonen und Gemeinden sowie von Privatunternehmen. 1983 wird Enfants du Monde ein eigenständiges Hilfswerk.

Im Laufe der Jahre reduziert Enfants du Monde die Zahl ihrer Einsatzländer von 25 auf 7, ersetzt die ins Ausland entsandten regionalen Koordinatoren durch Spezialisten vor Ort und konzentriert ihre Tätigkeit auf die Bereiche Primarschulbildung und Gesundheit von Mutter und Kind. Zudem baut unsere NGO ein Sensibilisierungsprogramm zur Nord-Süd-Problematik für Jugendliche in der Schweiz auf.

"Enfants du Monde ist eine Fachorganisation mit leichten, aber sehr professionellen Strukturen", bestätigt unser Generalsekretär Carlo Santarelli. "Wir arbeiten eng mit lokalen Organisationen, Ministerien und Universitäten sowie mit der Weltgesundheitsorganisation zusammen und engagieren uns in verschiedenen Netzwerken. Dadurch werden das hohe Qualitätsniveau und die Nachhaltigkeit der von uns unterstützten Projekte gewährleistet."

Einige Eckdaten in der Geschichte von Enfants du Monde:

1968  

Enfants du Monde (EdM) wird gegründet

1970

EdM wird Mitglied vom Genfer Bund für Zusammenarbeit und Entwicklung

1971

EdM wird von Bund, mehreren Kantonen und Gemeinden sowie 1’100 Mitgliedern unterstützt

1983

EdM wird ein eigenständiges Hilfswerk

1988

EdM entscheidet sich dafür, die Zahl ihrer geografischen Gebiete und Einsatzländer zu begrenzen und Koordinationsbüros vor Ort aufzubauen

1993

EdM ersetzt ihre ins Ausland entsandten Koordinatoren durch Spezialisten vor Ort

1998

EdM erarbeitet ein Sensibilisierungsprogramm zur Nord-Süd-Problematik, das sich ausschliesslich an Kinder und Jugendliche in der Schweiz richtet

2012

EdM erhält den Auftrag «Förderung einer qualitativ guten Grundschulbildung im Tschad» von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA)

2014

EdM enthüllt auf der Place des Nations in Genf ein dreieinhalb Meter hohes Wandbild, das von 1’000 Westschweizer Schülerinnen und Schülern gestaltet wurde, die sich für die Rechte der Kinder einsetzen

2015

EdM unterzeichnet ein Partnerschaftsabkommen mit dem Gesundheitsministerium von El Salvador, das die Institutionalisierung des Ansatzes von Enfants du Monde für die Gesundheit von Mutter und Kind konkretisiert