UNSERE BILDUNGSPROJEKTE IN NIGER

Kindern und Jugendlichen eine zweite Chance geben

 

In Niger gehen vier von zehn Mädchen und drei von zehn Jungen nicht zur Schule. Die Kinder bewegen sich in einem oft gefährlichen Umfeld, das ihnen keine normale Schulbildung ermöglicht. 76% der Mädchen werden vor ihrem 18. Lebensjahr verheiratet, 36% der weiblichen Jugendlichen werden zwischen 15 und 19 Jahren schwanger und nur 29,9% der Mädchen können lesen und schreiben, während es bei den Jungen 50,2% sind.

Enfants du Monde arbeitet aktiv im Niger, um den Kindern, die nicht zur Schule gehen oder die Schule zu früh verlassen haben, eine zweite Chance zu geben. Ziel ist es, die Qualität und den Zugang zur Bildung zu verbessern. Im Rahmen ihres Bildungsprogramms unterstützt unsere Schweizer NGO "Schulen der zweiten Chance" in den Armenvierteln der Hauptstadt Niamey und in den Regionen Tahoua und Tillabéry, die sich an Kinder zwischen 9 und 13 Jahren richten, die nie zur Schule gegangen sind oder sie zu früh abgebrochen haben.

Enfants du Monde arbeitet auch in den Gemeinschaftszentren „Centres Communautaires d’Éducation Alternative des Jeunes“, welche Bildungsalternativen für Jugendliche anbieten, in den Regionen Dosso und Maradi. Dies geschieht im Auftrag der Schweizer Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit und in Zusammenarbeit mit der NGO Swisscontact.

association

Schulen der zweiten Chance

Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung für Schulabbrecher/innen.

 

Projekt entdecken

© Swisscontact

association

Bildungsauftrag der DEZA

Alternative Bildung für junge Schulabbrecher/innen.

 

 

Projekt entdecken